Gutteilekennzeichnung

Die Kennzeichnung von Bauteilen die nach einer Prüfung als "gut" bewertet werden, dient vorwiegend zur sicheren Unterscheidung von Gut- und Schlechtteilen. Die Kennzeichnung erfolgt im einfachsten Fall mit einem Körnerpunkt oder mit einer Farbmarkierung. Aufwändigere Kennzeichnungen werden je nach Material des Bauteils mit Schlagzahlen oder Heißprägestempeln durchgeführt. Wenn es sich um dokumentationspflichtige Bauteile handelt, werden oft Tintenstrahldrucker oder Laser-Beschriftungsgeräte verwendet.

Charakteristik Luftleckage Bemerkung
von bis
Wasserdichtheit 0,5 ccm/min 12 ccm/min
Öldichtheit 0,6 ccm/min 4,5 ccm/min
Benzindichtheit 0,1 ccm/min 3 ccm/min ältere Werte
0,0006 ccm/min aktueller Wert für den USA-Export

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.